YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Direkt an U-Bahn und Einkaufscenter gelegen und mit allem bestückt, was die gute Küche braucht: Ihr bekommt auf unserem Markt frisches Obst und Gemüse, Brot vom Traditionsbäcker, Qualitätshähnchen aus artgerechter Haltung – und samstags Peters berühmten Rosenstrauß. Mit Sitzgelegenheiten für den Kiezplausch! Kennt ihr auch schon unser Glücksrad? Es dreht sich jeden ersten und dritten Samstag im Monat, von April bis November – und jeder Schwung ist ein Treffer. Mehr zu unserem Markt auch im Flyer sowie auf der Facebook- und Instagram-Seite der Neuköllner Wochenmärkte, hier ist eine Auswahl unserer Händler.

 

Marktzeit: Sa von 8 bis 13 Uhr, Mi von 8 bis 14 Uhr

 

Unser Glücksrad dreht sich im November zum letzten Mal und bringt – das ist kein Spruch – mit jedem Schwung Gewinn: Wir freuen uns auf euch am 1. und 15. November 🎯

 

Im Mittelalter erwachte – im Schatten der Dorflinde oder des Klosters – ein Markt mit lautem Hufgetrappel, rauchenden Schmiedefeuern und duftendem Brot; Bauern, fahrende Händler und Geistliche strömten zusammen. Aber wie sah das Marktleben 1960, 1970 oder 1980 in der Wutzkyallee aus? Habt ihr dazu alte Fotos in euren Alben oder Schatullen? Wir freuen uns auf eure historischen Schätze – sendet sie mit einer kurzen Erlaubnis zur Veröffentlichung an unsere Redakteurin Inge: unter info@asmuthtext.de 📷

 

Simi, die „Neuköllner Rampensau“ (sagt sie selbst), bringt den Shame und Fame des Kiezes ins Valentin Stüberle. Jetzt hieß es „Simi will Wochenmarkt“ auf dem Rotraut-Richter-Platz (siehe oben). Gekriegt hat sie nicht nur eine Menge Eindrücke, sondern Liebeserklärungen: die unserer HändlerInnen an unsere MarktbesucherInnen. Und wir diemarktplaner sind ganz schön gerührt ♡ mit Dank an allen vor und hinter der Kamera.

 

 

Standplätze anfragen

 

Rotraut-Richter-Platz, 12353 Berlin
U7: Wutzkyallee