Fa. Hekimoğlu

Jeden Dienstag und Freitag bietet unser Händler auf dem Markt am Maybachufer feine Antipasti und Trockenfrüchte.

 

Zwei Esskulturen an einem Stand vereint

Essen ist nicht einfach Nahrungsaufnahme, Essen ist Heimatliebe, Fernweh, Feelgood. Alles drei gibt’s an Hekimoğlus Wochenmarktstand, denn dort versammeln sich bedeutende Esskulturen: die mediterrane und die islamische. Habt ihr Lust auf Kostproben? Da ist erstmal seine enorme Olivenauswahl: Ihr bekommt bei Ibrahim grüne, feste, große, schwarze, fleischig-braune, kleine violette und rosafarbene. Beliebt sind die aus Griechenland, Spanien und der Türkei, und die von ihm selbst in Kräutern und Chili eingelegten auch. Des Weiteren führt er eigenproduzierte Käsecremes in 14 Varianten, ob mit Feige, Mango, Datteln oder als Mischung à la „Senfcreme mit Honig und Pistazienstücken“, zusätzlich vier in Vegan. Ebenso bietet er gefüllte Peperoni und Tomaten, Hummus-Variationen sowie seine am Maybachufer bekannte Artischocken-Paste. Griechischen und bulgarischen Schafskäse hat er auch, ebenso Taramas, die Meze aus gesalzenem Fischrogen. Und all die süßen Zutaten für orientalische und mediterrane Desserts, von Datteln bis Aprikosen und Cranberrys, von Mandeln bis Pistazien, Macadamias und Cashewkernen – manche davon mit Gewürzen verfeinert!

 

So reichhaltig war Hekimoğlus Verkaufswagen nicht ausgestattet, als er ihn 1997 am Maybachufer eröffnete. Zum einen, weil hier damals vor allem Lebensmittel, jedoch kaum internationale Delikatessen geboten wurden. Zum anderen fehlte  Ibrahim die Erfahrung, einzuschätzen, welche der orientalisch-mediterranen Produkte bei den Neuköllnern ankommen. Denn er lebte zwar schon ein paar Jahre in Berlin, aber verdiente sich – nach dem vorzeitigen Ende seines Elektrotechnikstudiums in der Türkei – seinen Lebensunterhalt als Brotfahrer. Weil er dabei auch den Maybachufermarkt belieferte, lernte er einen Olivenhändler kennen. Als dieser aus Altersgründen einen Nachfolger für seinen Verkaufswagen suchte, war es um Ibrahim geschehen – bis heute: Er liebt seinen Arbeitsplatz „Wochenmarkt“!

 

Den teilt er sich seit einem Vierteljahrhundert mit seiner Frau Dilek. Sie nennt ihn „die Seele des Standes“ und schätzte sein „Bauchgefühl“, mit dem er zielgruppengenau sowohl seine Produktvielfalt als auch die eigene Käsecreme-Herstellung aufbaute. Aber es ist nicht nur Ibrahims Intuition, sondern auch sein Wissen, das dem Ehepaar „ein gutes Leben als Markthändler“ bereitet: Der Antipasti-Spezialist berät zu Geschmack, Kombination und Lagerung, wie zum Beispiel, dass die Käsecremes niemals eingefroren werden dürfen. Aus all diesen Gründen kaufen bei den Hekimoğlus Kunden seit vielen Generationen ein – mit Heimatliebe, Fernweh oder fürs Feelgood.

 

Kontakt: Fa. Hekimoğlu, 0157 88202810, hekim61hekim@gmail.com