YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Direkt am legendären Kino „Panorama“ gelegen, hat der quirlige Wochenmarkt eine jahrzehntelange Tradition. Um die 20 Händler bieten vielfältige Obst- und Gemüsesorten, gebratene sowie gegrillte Spezialitäten, frische Wurstwaren, Geflügel und meisterliche Backwaren. Und bei den „1.000 Dingen des täglichen Bedarfs“ lohnt es sich, zu jedem Marktbesuch zu stöbern! Dabei solltet ihr unsere Marktmusik genießen (präsentiert von Spotlight Talent und dem Jumpin‘ Pete Quartett): an jedem ersten Samstag im Monat, von Frühling bis Herbst. Hier geht’s zur Facebook– und Instagram-Seite der Neuköllner Wochenmärkte und hier zu unserem Marktflyer.

 

Marktzeiten: Mo und Do 8 bis 13, Sa von 8 bis 14 Uhr

 

Wer auf unseren Wochenmärkten einkauft, kennt die ausgewählten Drogeriewaren, regionalen Kartoffelsorten oder vielfältigen Weine unserer Händlerinnen und Händler – nicht aber ihre persönliche Leib- und Magenspeise. Darum haben wir sie erfragt, fotografiert und als Buchserie Lieblingsgerichte von Neukölln produziert. Ihr entdeckt in dem Klappfolder unter anderem die “Linsensuppe mit Minz-Joghurt” von Halil Dogan, das “Matar Paneer” von Rakesh Patel und das “Gulasch mit Klößchen und Rotkohl” von Caroline Buchwald. Danke fürs Mitmachen, liebe Markttreibenden – und wir freuen uns aufs Nachkochen, liebe WochenmarktbesucherInnen! Wie ihr das Kochbuch bekommt? Zum Beispiel, wenn ihr am Glücksrad  dreht, am 2. und 4. Septembersamstag auf dem Wochenmarkt 🎯

 

Simi, die „Neuköllner Rampensau“ (sagt sie selbst), bringt normalerweise den Shame und Fame des Kiezes ins Valentin Stüberle, aber jetzt war sie zu Gast in der Fritz-Reuter-Allee und Gutschmidtstraße (siehe oben). Dabei hat sie erfahren, warum der Markt “ein Fach-Einzelhandel ist, jeder auf seinem Gebiet” – und noch vieles mehr. Danke an alle vor und hinter der Kamera, auch für den Neuköllner Sound von Bluegrass Breakdown

 

Die zersprungene Auflaufform ersetzen, nach einem Sommerkleid stöbern, Legosteine nachkaufen – und dabei auch noch die Ressourcen unserer Welt schonen: Der samstägliche Flohmarkt, der parallel zum Wochenmarkt stattfindet, ist wieder da! Für Verkäufer auch; hier ist euer Formular zur Anmeldung (kostenlos für soziale Verbände).

 

Unser Glücksrad dreht sich bis September und bringt – das ist kein Spruch – mit jedem Schwung Gewinn: an jedem 2. und 4. Samstag im Monat 🎯

 

Standplätze anfragen

Gutschmidtstraße/Fritz-Reuter-Allee, 12359 Berlin
U7: Britz-Süd